12
12.–16.5.2025, ganztägig
Woche der offenen Tür
Musikschulen in Kleinmachnow, Teltow, Werder (Havel) und Bad Belzig
"Stören erwünscht!"
Du wolltest schon immer mal wissen, wie dein Lieblingsinstrument klingt oder welche tollen Lehrer*innen an unserer Musikschule unterrichten? Dann nutze die Gelegenheit und komme nachmittags ab 14:30 Uhr vorbei - allein oder mit Freunden und Freundinnen!
In unseren Musikschulen in Kleinmachnow, Teltow, Werder und Bad Belzig stehen die Türen für dich offen - in fast jedem Raum kannst du ein anderes Instrument erleben.
Die genauen Unterrichtszeiten unserer Lehrer*innen veröffentlichen wir hier auf unserer Webseite ca. eine Woche vorher.
Das ist vielleicht auch für eure Eltern interessant: Wussten Sie schon, dass es an der Musikschule auch Ermäßigungen auf die Unterrichtspreise gibt? Sie können einfach mal im Musikschulbüro unter 033203/80370 anrufen und sich informieren oder eine E-Mail an info@kms-pm.de schreiben, wenn Sie denken, dass es schwierig werden könnte, das Entgelt in voller Höhe zu bezahlen. Dort werden Sie beraten!
17
Sa, 17.5.2025, 10.00–12.00 Uhr
Schnuppersamstag
Musikschule Kleinmachnow und Werder (Havel)
Hier könnt ihr fast alle Instrumente, die man an der Musikschule lernen kann, direkt ausprobieren.
Von 10 bis 12 Uhr könnt ihr oder können Sie an der Musikschule in Kleinmachnow und in Werder alle Instrumente - ob Akkordeon oder Tuba, Harfe oder Oboe, Gitarre oder Klavier u.v.m. - unter fachkundiger Anleitung eines Lehrers/einer Lehrerin ausprobieren!
Die genaue Planung findet ihr/ finden Sie ca. eine Woche vorher hier auf unserer Internetseite.
Kommt einfach vorbei und sagt auch allen im Freundes- und Bekanntenkreis Bescheid, dass es diese Möglichkeit gibt, viele Instrumente auszuprobieren!
23
Fr, 23.5.2025, 18.00 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Bad Belzig, Landratsamt, Niemöllerstr.1
Es musizieren „Jugend musiziert“ – Preisträgerinnen und Preisträger der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark.
Mathilda Hensky (Violine), Luise Neubig (Gesang-Pop), Yimu Herborn (Trompete) & Nelli Meßner (Klavier), Maria Fedyna (Violine) und das Gitarrentrio Aileen Eitze Martinez, Randolf Nitz und Eric Willke spielen Ausschnitte aus ihren Programmen der Landeswettbewerbe Brandenburg und Berlin.
Lassen Sie uns den wunderbaren Konzertabend mit Sekt und Selters einleiten.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Foto: ©UweHauth
24
Sa, 24.5.2025, ganztägig
Jahresvorspiele
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule, Vorspielräume
Schüler*innen aus den Fachbereichen Tasten, Streicher/Harfe sowie von den Holzbläsern präsentieren ihre Jahresvorspiele im Bereich der Förderklasse sowie der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) und einige spielen ihren Mittel- oder Oberstufenabschluss.
05
5.–11.6.2025
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Wuppertal
Vom 05.06. bis 11.06. treffen sich alle weiterdelegierten Preisträger*innen der Landeswettbewerbe und messen ihr Können nun auf höchster Ebene. Wir wünschen unseren Teilnehmer*innen maximalen Erfolg!
07
Sa, 7.6.2025, 11.00 Uhr
Workshop: PRODUKTIONS BASICS mit Jon Nymoen
Kleinmachnow, Musikschule - Tonstudio K12 (Keller)
Grundlagen Audioaufnahmen - Mix & Master
Damit aus einzelnen Aufnahmen ein schlüssiger Song werden kann, müssen sie gemischt und anschließend gemastert werden. Wir schauen uns die Mixer-Oberfläche und einzelne Kanäle an. Es geht um Lautstärkeverhältnisse, Gruppen, Panorama, Hall und Effekte. Anschließend mastern wir unseren Mix.
Für Schüler*innen ab 13 Jahren. (Schüler*innen der KMS PM werden bei der Anmeldung bevorzugt.)
Kosten: Für Schüler*innen der Musikschule kostenlos, für Externe 50 Euro.
Verbindliche Anmeldung unter: digital@kms-pm.de
21
Sa, 21.6.2025, 19.00 Uhr
Bands in Concert - Open Air
Kleinmachnow, Freilichtbühne hinter dem Landarbeiterhaus, Zehlendorfer Damm 200
Anlässlich der Fete de la Musique geben auch die Musikschulbands ein großes musikalisches Spektakel.
29
So, 29.6.2025, 14.00 Uhr
Klingender Park
Werder (Havel), Schlosspark Petzow
Auf Picknickdecken und durch den Park wandelnd kann man den Orchestern, Chören, Bands und Ensembles der Region Werder-Beelitz und auch anderen Regionen unserer Musikschule, auf einer Freilichtbühne und im Park verteilt, lauschen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.