22
So, 22.1.2017, 12.00 Uhr
Neujahrsempfang
Landarbeiterhaus Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 200
Special guest: Jiggs Wiggham
25
Mi, 25.1.2017, 19.00 Uhr
Klassenvorspiel Saxophon, Klarinette und Klavier
Bad Belzig, Musikschule, Puschkinstr. 13, Raum 8
Klassen Lea Tullenaar und Nicolas Bajorat
25
25.–26.3.2017, ganztägig
4. Gitarrentage Kleinmachnow
Kleinmachnow, Bürgersaal im Rathaus
Europäische Bilder & Geschichten aus dem Schallloch
25
Sa, 25.3.2017, 15.30 Uhr
Frühlingskonzert
Bad Belzig, Rehaklinik
29
Mi, 29.3.2017, 20.00 Uhr
Blauer Mittwoch: MPercussion RHYTHM & SOUND LABORATORY
Kleinmachnow, KultRaum, Zehlendorfer Damm 200
Reservierungen www.kult-raum.de. Tickets an der Abendkasse
MPercussion – Rhythm & Sound Laboratory steht für das Solo-Projekt des Schlagzeugers und Perkussionisten Matthias Peter. Und ein Laboratorium ist es im wahrsten Sinne. Verschiedensten Schlaginstrumenten aus aller Welt werden extatische und meditative Klänge und Rhythmen, kombiniert mit Electronics entlockt. Leise Töne und wuchtige Schläge, Elektrobeats und weite Klangflächen entführen den Konzertbesucher in teils bizarre Klanglandschaften. Die Musik hat einen ausgeprägt improvisatorischen Ansatz und wird so immer wieder neu interpretiert. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Musikern führt auf immer wieder neue Wege. Forschungsdrang und Experimentierfreude lässt nicht nur die Akteure sondern auch den Zuhörer in einen tiefen Kosmos tauchen, und so wird das Publikum teil des Ganzen. An dem Abend dabei: Silvana Uhlrich-Knoll – Voice ...
08
8.–12.5.2017, ganztägig
Woche der offenen Tür
Unterrichtsstätten der Musikschule
Stören erwünscht!!! In dieser Woche kann man nachmittags einfach die Nase in die Unterrichtsräume stecken und Instrumente, Räumlichkeiten, Lehrer und Lehrerinnen kennen lernen und wie bei uns unterrichtet wird. Wer selbst schon mal ein Instrument ausprobieren möchte, ist bei unseren Schnupperstunden, die täglich von 17-18 Uhr in der Musikschule in Kleinmachnow, Am Weinberg 18, angeboten werden, genau richtig. Hier der genaue Plan für die Schnupperstunden. In Werder können auf Wunsch einzelne Schnupperstunden bei der Regionalleiterin vereinbart werden.
10
Mi, 10.5.2017, 19.00 Uhr
Vernissage Rainer Ehrt (Malerei) / Corinne Holthuizen (Fotografie)
Kleinmachnow, Musikschule, R 212, 1. und 2. Obergeschoss
21
So, 21.5.2017, 15.00 Uhr
Abschlusskonzert Blockflötenworkshop
Kleinmachnow, große Aula Weinberggymnasium, Am Weinberg 20
Am 20. und 21. Mai findet in Kleinmachnow ein Blockflötenworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Beim Abschlusskonzert werden zwei Werke zur Aufführung kommen: "Nora und Poca" von den Beginnern und "Die Zaubertrommel" von den Fortgeschrittenen. Neben vielen verschiedenen Blockflöten werden vier Schlagzeuger dabei sein, der Kinderchor "Vocalkids", eine Sängerin, zwei Erzähler, Bilder zum Staunen und Schmunzeln, eine Schattenwand und viele Kinder mit verschiedenen Aufgaben.
24
Sa, 24.6.2017
Abschluss-, Förder- und SVA-Vorspiele
Kleinmachnow und Teltow, Vorspielräume
(Ausweichtermin) Den genauen Zeit- und Raumplan für diese Vorspiele finden Sie hier oder an den Aushängen in den Musikschulen in Teltow und Kleinmachnow.
08
So, 8.10.2017, 15.00 Uhr
„500 Jahre Reformation … 500 Jahre Musik“
Garrey, Kirche
Kleines Festkonzert zum Lutherjahr
18
Mi, 18.10.2017, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Autumn Leaves. Musik nicht nur zum Herbst
11
Sa, 11.11.2017, 16.00 Uhr
Benefizkonzert "Plan International"
Potsdam-Babelsberg, Friedrichskirche
Musik für die Kinderhilfsorganisation "Plan International". Mit dabei der Chor "Canto Allegro"
01
Fr, 1.12.2017, 17.30 Uhr
Klassenvorspiel Keyboard, Flöte und Gitarre
Bad Belzig, Musikschule
Klassen Harry Kremser und Beatrice Richter
02
Sa, 2.12.2017, 15.00 Uhr
Macht hoch die Tür
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Adventsmusiken - gezupft, gestrichen und gesungen
03
So, 3.12.2017, 14.00 Uhr
Klassenvorspiel Keyboard, Akkordeon und Klavier
Bad Belzig, Musikschule
Klassen Anja Wetzel und Sabine Duschl
07
Do, 7.12.2017, 18.00 Uhr
Klassenvorspiel Saxophon und Gitarre
Bad Belzig, Musikschule
Klasse Gunar Heise
14
Do, 14.12.2017, 18.00 Uhr
Klassenvorspiel Saxophon/Klarinette und Klavier
Bad Belzig, Musikschule
Klassen Lea Tullenaar, Nicolas Bajorat und Rolf Langhans
17
So, 17.12.2017, 18.00 Uhr
Weihnachtskonzert
Kleinmachnow, Augustinum
Unser Traditionskonzert in Kleinmachnow.
Mit CODA Jugendkammerorchester, „Canto Allegro“, Ensembles und Solisten
27
Sa, 27.1.2018, 10.30 Uhr
Märchenhafte Winterzeit
Bad Belzig, Tanzschule Mierisch, Puschkinstr. 13
Konzert für die Jüngsten
28
So, 28.1.2018, 17.00 Uhr
Sekt und Selters
Kleinmachnow, Musikschule, neues Studio 010
Stoßen Sie mit uns an auf ein SCHWUNGVOLLES und MUSIKFROHES 2018, geprägt von KREATIVITÄT und ACHTSAMKEIT.
Mit NEUEM Instrument, FRISCHEM Anstrich, bei SCHWUNGVOLLER Musik zwischen Klassik und Pop und SPANNENDEN Gästen wollen wir uns mit Ihnen unterhalten.
Es ist uns eine große Freude, dass der Landrat Wolfgang Blasig nicht nur sein Kommen angekündigt hat, sondern auch zur musischen Bildung im Landkreis sprechen wird. Weiterhin wird der Akustiker Herr Dieter Brockmeyer uns etwas zur Bedeutung von Raumakustik erzählen und last but not least werden wir auch über den Tellerrand schauen und von der musikalischen Arbeit mit Flüchtlingen hören.
21
Mi, 21.2.2018, 19.00 Uhr
Musiken im Landratsamt
Bad Belzig, Landratsamt, Niemöllerstraße 1
Solisten, Ensembles und Dozenten spielen unter der Schirmherrschaft des Landrats ein besonderes Konzert.
17
Sa, 17.3.2018, 15.00 Uhr
Spiel´s noch einmal, Sam
Treuenbrietzen, Kammerspiele, Leipziger Str. 214, 14929 Treuenbrietzen
Solisten und Ensembles spielen Filmmusik von Casablanca bis zur Eiskönigin und mehr.
16
16.–20.4.2018
Woche der offenen Tür
in allen Unterrichtstätten der Musikschule im Landkreis
Stören erwünscht! Hören, Staunen, sich begeistern.
Klicken Sie auf die jeweilige Musikschuladresse, um herauszufinden,
an welchem Tag welche Instrumente
von welchen Lehrkräften unterrichtet werden.
In Kleinmachnow, Am Weinberg 18
und in Teltow, Iserstr. 8-10
und in Bad Belzig, Puschkinstr. 13
und in Werder, Adolf-Damaschke-Str. 60
(Änderungen vorbehalten).
Der Unterricht findet immer nachmittags statt.
Wer noch genauere Infos zur Uhrzeit braucht,
kann gerne telefonisch unter 033203/80370 nachfragen.
18
Mi, 18.4.2018, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
„Lampenfieber“ – Musik für die große Bühne.
30
Mi, 30.5.2018, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
„Happy Birthday, Lennie“ – Ein Konzert für Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag.
12
Di, 12.6.2018, 18.00 Uhr
Klassenvorspiel Gitarre
Bad Belzig, Musikschule
Klasse Hartwig Höne
23
Sa, 23.6.2018, 14.30 Uhr
Werkstattkonzert Gesang
Bad Belzig, Tanzschule Mierisch
Klassen Corie Townsend und Silvana Uhlrich-Knoll
25
Mo, 25.6.2018, 18.30 Uhr
Klassenvorspiel Gitarre
Bad Belzig, Musikschule
Klasse Regina Klieber
27
Mi, 27.6.2018, 18.00 Uhr
Klassenvorspiel Gitarre/Blockflöte
Bad Belzig, Musikschul
Klassen Antje Karimkhani und Matthäus Jänel
30
Sa, 30.6.2018
Musikfest Angermünde
Angermünde, Kloster
dieses Jahr mit Beteiligung von Jugendblasorchester Kleinmachnow, HumperdinX Blasorchester und Kleinem Blasorchester Kleinmachnow
30
Sa, 30.6.2018, 15.00 Uhr
Klassenvorspiel Klavier/Keyboard/Akkordeon
Buckau, Kirche
Klassen Anja Wetzel und Sabine Duschl
05
Mi, 5.9.2018, 19.00 Uhr
Dozenten im Konzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Unsere Lehrer auf der Bühne mit Musik von Solo bis Ensemble.
22
Sa, 22.9.2018, 15.00 Uhr
Herbstkonzert
St. Briccius-Kirche Bad Belzig (ehem. Burgkirche)
im Rahmen der Reihe Musikschulen öffnen Kirchen
05
Fr, 5.10.2018, 18.00 Uhr
Willkommen zuhause"
Bad Belzig, Musikschule
Flügeleinweihung mit einem Konzert der Lehrer
06
Sa, 6.10.2018, 18.00 Uhr
Madonna in the mirror
Treuenbrietzen, Kammerspiele
Es ist das Jahr der Königs-Jubilare. The Queen and the King of Pop laden zum 60jährigen Bestehen bahnbrechender Musikhistorie. Madonna, die Wandelbare, erfindet sich immer wieder neu und ihre Ausstrahlung ist gewaltig, Michael Jackson war der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten, solistisch wie auch mit seiner Familie. Ihre beiden Stimmen sind unverwechselbar, ihre künstlerische Leistung und ihre Live-Performances überwältigend.
Wir lassen nun beide durch ihre Musik lebendig auf unseren Bühnen werden. SchülerInnen der Kreismusikschule Potsdam–Mittelmark führen uns die unterschiedlichen Stile und Lebensphasen vor Augen und erzählen dabei wichtige Etappen ihrer Laufbahn.
17
Mi, 17.10.2018, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Herbstwinde - Musik zum Herbst
17
Sa, 17.11.2018, 18.00 Uhr
"Madonna in the mirror"
Bad Belzig, KleinKunstWerk
Ein Konzert zum 60. Geburtstag von Madonna und Michael Jackson.
01
Sa, 1.12.2018, 15.00 Uhr
Macht hoch die Tür
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Adventsmusiken - gezupft, gestrichen und gesungen...
10
Mo, 10.12.2018, 18.00 Uhr
Bad Belzig singt!
Bad Belzig, Landratsamt, Niemöllerstr. 1
Ein weihnachtliches Konzert zum Mitsingen
20
So, 20.1.2019, 11.00 Uhr
Sekt und Selters
Kleinmachnow, Musikschule, Studio 010
Der Neujahrsempfang der Kreismusikschule.
25
25.–26.1.2019
"Jugend musiziert"
Rathenow, verschiedene Orte
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2019
31
So, 31.3.2019, 15.00 Uhr
Frühlingserwachen
Niemegk, Kirche
Ein Konzert rund um die Königin der Instrumente
06
6.–10.5.2019
Woche der offenen Tür
Musikschule; Kleinmachnow, Teltow, Werder, Bad Belzig
Stören erwünscht! Hören - Staunen - sich begeistern.
An allen Standorten im Landkreis.
24
Fr, 24.5.2019, 19.30 Uhr
Oberstufenabschluss Klavier
Bad Belzig, Musikschule, Raum 8 (Saal)
Diana Hess präsentiert ihren Oberstufenabschluss. Zuhörer sind herzlich willkommen!
29
Mi, 29.5.2019, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
"Saxophon plus" - Das Instrument des Jahres steht im Fokus
21
Mi, 21.8.2019, 19.00 Uhr
Dozenten im Konzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Unsere Lehrer auf der Bühne mit Musik von Solo bis Ensemble
22
So, 22.9.2019, 15.00 Uhr
Sommerkonzert
Garrey, Kirche
Ein Konzert im Rahmen der Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen".
28
Sa, 28.9.2019, 10.00–17.00 Uhr
Saxophontag Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule, Puschkinstr. 13, 14806 Bad Belzig
Klarinetten sind herzlich willkommen!
Workshops und um das Saxophon für Anfänger, Fortgeschrittene, Ensemblespiel, Saxophonorchester, Konzert
Holzblasintrumentenbauer & Musikgeschäft vor Ort
Kaffee und Kuchen
10:00 - 13:00 Uhr Workshops
14:00 - 15:30 Uhr Saxophonorchester
16:00 Uhr Konzert
Teilnahme für Schüler/innen der Kreismusikschule kostenlos,
Spenden von externen Teilnehmer/innen willkommen
Anmeldung erbeten bei Lea Tullenaar (lea.tullenaar@kms-pm.de)
30
Mi, 30.10.2019, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
Goldener Oktober - Musik in warmen Farben
21
Di, 21.1.2020, 18.45–20.15 Uhr
Klassenvorspiel Flöte
Kleinmachnow, Musikschule Raum 010
Flötenklasse Klaus Schöpp
28
Fr, 28.2.2020, 18.00 Uhr
Da ist es! Das neue Klavier!
Bad Belzig, Musikschule
Einweihungskonzert des neuen Klavieres mit Lea Tullenaar und Nicolas Bajorat
07
Sa, 7.3.2020, 10.30 Uhr
Konzert für die Jüngsten
Bad Belzig, Tanzschule Mierisch
Erstes Podium für unseren Nachwuchs
14
Sa, 14.3.2020, 15.00 Uhr
ABGESAGT - Konzert "Ensemble"
Wiesenburg, Kunsthalle
Diese Veranstaltung ist wegen der Corona-Epidemie abgesagt.
19
19.–21.3.2020
ABGESAGT - "Jugend musiziert" Landeswettbewerb
Cottbus
Diese Veranstaltung ist wegen der Corona-Epidemie abgesagt.
09
Sa, 9.5.2020, 15.00–18.00 Uhr
Klanghaus Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule
Hören - Probieren - Mitmachen
11
11.–15.5.2020, 14.00–19.00 Uhr
Woche der offenen Tür
alle Regionalstellen (Kleinmachnow, Werder, Bad Belzig)
Stören erwünscht!
Hören - staunen - sich begeistern.
27
Mi, 27.5.2020, 19.00 Uhr
Mittwochskonzert
Bad Belzig, Waldkapelle in der Rehaklinik
"Beethoven & more".
Ein Konzert zum 250. Geburtstag.
20
Sa, 20.6.2020, 14.00 Uhr
Offene Fenster in Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule
Offene Fenster - ein Konzert zum Schuljahreabschluss in ungewöhnlicher Form
Es musizieren Solist*innen und kleine Ensembles aus dem Kreise der Schüler*innen und Lehrenden.
Schuljahresabschluss-, Wandel-, Abstandskonzerte - Musik aus offenen Fenstern genießen, an und um die Häuser herum. Not macht erfinderisch und wir stecken noch voll in der Planung, aber wir sind ein bisschen begeistert.
26
26.–28.6.2020
ABGESAGT - Soundcity
Spremberg
Diese Veranstaltung ist wegen der Corona-Epidemie abgesagt.
Das Festival der Brandenburger Musik- und Kunstschulen ist auf 2021 verschoben worden.
26
Mi, 26.8.2020, 19.00 Uhr
Dozentenkonzert Bad Belzig
Kurpark Bad Belzig
Die Lehrer der Region im Konzert, open air im schönen Kurpark
29
Sa, 29.8.2020, 17.00 Uhr
2. Bad Belziger Kakaohausmusik
Burg Eisenhardt
Das Belzig Pops Orchestra (Leitung: Lea Tullenaar) und Tico Tico aus Werder (Leitung: Sarah Herzog) gestalten gemeinsam mit dem Fläming-Quartett als Gästen die 2. Bad Belziger Kakaohausmusik
11
Fr, 11.9.2020, 18.00 Uhr
4. Bad Belziger Stuhlkonzert
Bad Belzig, Kleinkunstwerk (Am Mühlenhölzchen 1)
Ein Reiseliederabend für Tenor und Klaviertrio mit Volker Nietzke, Tenor
13
So, 13.9.2020, 15.00 Uhr
Festgottesdienst zum Beethoven-Jubiläum
Dorfkirche Groß Marzehns
Ein musikalischer Gottesdienst zum Beethoven-Jubiläum mit Schüler*innen der Musikschule im Rahmen der Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen"
27
Fr, 27.11.2020, 18.00 Uhr
Konzert mit ehemaliger Schülerin Mandy Fredrich (abgesagt)
Bad Belzig, Marienkirche
Zum 5. Belziger Stuhlkonzert kommt die inzwischen renommierte Opernsängerin Mandy Fredrich in ihren Heimatort Bad Belzig zurück.
Anmeldungen und Platzreservierungen unter der E-Mail nicolas.bajorat@kms-pm.de
28
Sa, 28.11.2020, 15.00 Uhr
Adventsmusiken (abgesagt)
n.n.
"Macht hoch die Tür" - Adventsmusiken - gezupft, gestrichen, gesungen
Anmeldungen und Platzreservierungen unter der E-Mail nicolas.bajorat@kms-pm.de
25
So, 25.4.2021, 11.00 Uhr
Benefizkonzert - Livestream
Youtube-Livestream aus der Musikschule Kleinmachnow
Benefizkonzert 2021
Liebe Freunde der Musik,
es ist wieder soweit: am kommenden Sonntag, den 25. April 2021, findet um 11:00 Uhr unser traditionelles Benefizkonzert statt.
Musikalisch gestaltet wird dieses Konzert von unseren Preisträger*innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die sich im Landeswettbewerb für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. The Next Generation auf ihrem musikalischen Weg! Diese kommenden Sänger*innen und Instrumentalist*innen werden seit Jahren sowohl von ihren Elternhäusern als auch von uns, der Kreismusikschule, besonders gefördert. Sie engagieren sich in ihren Unterrichten weit überdurchschnittlich und bringen - das ist Voraussetzung - ihre Begabung und ihr Talent mit und ein. Im Konzert werden Sie sich über ihre Professionalität und das hohe Niveau der Darbietungen begeistern können.
Außer der Freude, die wir Ihnen mit diesem Konzert bereiten wollen, möchten wir Sie bitten, auch den Gedanken des Benefizes nicht außer Acht zu lassen. Denn so wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch in diesem Jahr hilfsbedürftige Menschen unterstützen, die nicht das Glück hatten, gesellschaftlich oder familiär gefördert zu werden, die auch nicht das Glück hatten, in einer so wohlhabenden und privilegierten Gegend zur Welt gekommen zu sein.
Wie alle zwei Jahre möchten wir in diesem Jahr ein internationales Projekt fördern. Und da wir gerne nachhaltig arbeiten, haben wir uns dazu entschieden, nochmals den Verein NePals, 2016 gegründet von dem Kleinmachnower Fabien Matthias, zu unterstützen. Unter dem >>>Link finden Sie einen Jahresrückblick von NePals 2020. Beeindruckend, oder?
Gerade in Zeiten der Pandemie ist es uns sehr wichtig, über unsere eigenen Sorgen und Einschränkungen hinaus zu schauen und dort zu helfen, wo gerade jetzt die Not um ein Vielfaches größer ist als im gut aufgestellten Deutschland. Lassen Sie uns teilen!
Aus allzu bekannten Gründen können wir in diesem Jahr nicht live auftreten, wir können Sie leider nicht persönlich begrüßen, mit Ihnen Quiche und Torte in der Pause genießen, nicht gemeinschaftlich die jungen Musiker*innen feiern. Was uns aber bleibt, ist aus dem Studio 010 in Kleinmachnow ein Live-Konzert zu streamen!! Sie finden sich - vielleicht nach einem genussvollen Frühstück - im Wohnzimmer ein, sitzen in der ersten Reihe und genießen, was weiterhin im Landkreis an musikalischen Talenten wächst und gedeiht. Und wenn es Ihnen möglich ist, spenden Sie im Anschluss für einen guten Zweck im Sinne von bürgerschaftlichem Engagement.
Unser Landrat Herr Blasig ist auch in diesem Jahr Schirmherr des Konzerts und wird sich während des Konzerts zu Wort melden. Die Damen des Fördervereins lassen Ihnen gerne eine Spendenquittung über Ihren gespendeten Betrag zukommen.
Zwei Dinge benötigen sie nun noch:
den Zugangslink zum Konzert: https://www.youtube.com/watch?v=byKk7XQ-F1k
und das Spendenkonto:
Förderverein der Kreismusikschule
Stichwort: Nepal 2021
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE63 1605 0000 3523 3018 06
BIC: WELADED1PMB
Einem gelungenen Sonntagvormittag steht nun nichts mehr im Wege.
Es grüßt Sie sehr herzlich im Namen des Kollegiums Ihre Schulleiterin Uta Hoffmann-Thoben und als Koordinatorin "Jugend musiziert" Ihre Katharina Achilles.
12
Sa, 12.6.2021, ganztägig
Wertungsvorspiele
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule Vorspielräume
Am Samstag laufen in der Musikschule den ganzen Tag Vorspiele der Förderklasse und der studienvorbereitenden Klasse, Mittelstufen- und Oberstufenabschlüsse. Wenn Sie getestet, geimpft oder genesen sind (siehe aktuelle Eindämmungsverordnung), seien Sie gerne begeistertes Publikum. Sie werden trotz Corona-Einschränkungen tolle Ergebnisse präsentiert bekommen. Bitte melden Sie sich aber vorher kurz unter info@kms-pm.de und für die genaue Zeit und den Ort an. Vielen Dank!
Den genauen Zeit- und Ortsplan können Sie hier sehen:
21
21.–22.8.2021, ganztägig
Raus ins Grüne - jetzt mit vollständigen Programm im pdf-Format mit aktuellen Regenvarianten
in viele kleine Orte im Landkreis PM
Die Landpartie der Kreismusikschule
Wir musizieren mit unseren Schüler*innen und Lehrer*innen in den entferntesten und abgelegensten, idyllischen Plätzchen im Landkreis Potsdam-Mittelmark - ganz weit weg von Corona-Hotspots. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein werden. Wo unsere Schüler*innen überall zu finden sind, finden Sie/findet ihr unten unter mehr.
26
So, 26.9.2021, 14.00–17.30 Uhr
HUMPERDINGE - großes Festkonzert
Stahnsdorf, Südwestkirchhof
Anlässlich des 100. Todestages von Engelbert Humperdinck wird es bis zum Ende diesen Jahres verschieden kleine "Humperdinge" geben. Am Sonntag, den 26. September findet der Hauptakt dazu statt:
- ab 14 Uhr auf den Wegen zur Kapelle spielen das Jugendblasorchester Kleinmachnow, Streicher, Bläser und Sängerinnen
- 15 Uhr Festkonzert in der Stabholzkirche (mit Übertragung ins Freie) - Solist*innen und Ensembles der Kreismusikschule präsentieren Humperdinck
- im Anschluss festlicher Abgesang an Humperdincks Grab
Zu den Corona-Bestimmungen erfahren Sie etwas unter mehr>
27
Sa, 27.11.2021, 15.00 Uhr
Adventskonzert "Mach hoch die Tür" - ABGESAGT
Bad Belzig, Landratsamt
Schüler und Schülerinnen der Region Bad Belzig spielen den Auftakt zur Adventszeit.
Aufgrund der aktuellen Situation muss das Konzert leider abgesagt werden.
Wir planen aber stattdessen kurze Auftritte an sozialen Einrichtungen im Stadtgebiet von Bad Belzig. Diese kleine Reihe beginnen wir zeitgleich zum geplanten Konzert im Spital zum heiligen Geist in Bad Belzig.
12
So, 12.12.2021, 11.00 Uhr
Informationen zum Konziergang Bad Belzig
Bad Belzig
Zeitplan für den Konziergang des Bad Belziger Chores CantaBel
11.00 Uhr Burg Eisenhardt
11.45 Uhr Marktplatz
12.15 Uhr Krankenhaus
Dazwischen und danach singen wir ein Weihnachtslied, wo es uns gefällt oder wo es passend ist. Mitsingen ausdrücklich erwünscht!
02
Sa, 2.4.2022, 11.00 Uhr
Kammermusikmarathon
Kleinmachnow, Musikschule, Vorspielräume
Kleine und große Ensembles der Musikschule präsentieren sich den ganzen Tag lang in der Musikschule.
Dies ist eine 3G-Veranstaltung und es besteht Maskenpflicht.
08
So, 8.5.2022, 18.00 Uhr
Konzert zum Muttertag
Niemegk, St. Johannis-Kirche
Anlässlich des Muttertages und zum Abschluss des Niemegker Radwandergottesdienstes überbringen die Schülerinnen und Schüler einen musikalischen Blumenstrauß. Neben Solistinnen und Solisten treten auch zwei größere Ensembles auf: das Belzig Pops Orchestra und der Chor CantaBel.
21
Sa, 21.5.2022, ganztägig
Förder- und SVA-Vorspiele und Abschlüsse (Mittel- und Oberstufenabschlüsse)
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule
Tolle Vorspiele - den ganzen Tag - in den Fachbereichen Streicher und Bläser.
Der Zeitplan als pdf siehe unter mehr.
11
Sa, 11.6.2022, ganztägig
Förder- und SVA-Vorspiele und Mittel- und Oberstufenabschlüsse
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule
Tolle Vorspiele - den ganzen Tag - in den Fachbereichen Klavier, Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Violine.
Den genauen Zeitplan bitte unter >>>mehr abrufen.
18
Sa, 18.6.2022, 15.00 Uhr
Klanghaus Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule, Puschkinstr. 13
Instrumente ausprobieren - Lehrer*innen kennenlernen - kleine Vorspiele hören - all das kann man hier.
03
So, 3.7.2022, 13.30 Uhr
Schuljahresabschlusskonzert
Bad Belzig, St. Marienkirche
Präsentation solistischer und kammermusikalischer Höhepunkte des Schuljahres mit feierlicher Übergabe der Oberstufenabschlusszeugnisse. Ab 13 Uhr blasen die HumperdinX vor der Kirche den Auftakt zum Konzert und zum Burgfest. Nach dem Konzert geleitet die Sambagruppe Bateria da Surpresa das Publikum mit viel Spaß und Getöse zur Burg.
03
So, 3.7.2022, 14.00 Uhr
DIE KLINGENDE BURG
Bad Belzig, Burg Eisenhardt
Mit großer Live-Musik-Bühne und kleinen Wandelmusiken in lauschigen Ecken. Ein großes Fest. Lassen Sie und lasst euch überraschen!
24
Mi, 24.8.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen im Konzert
Bad Belzig, Landratsamt
Die Dozentinnen und Dozenten der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark zeigen in diesem Konzert einmal mehr, dass sie nicht nur Lehrende, sondern auch Künstler sind. In verschiedenen Besetzungen musizieren sie abwechslungsreich und farbenfroh, dabei aber immer mit Leidenschaft und Spielfreude. Das Programm birgt auch die eine oder andere Rarität – lassen Sie sich überraschen!
18
So, 18.9.2022, 15.00 Uhr
Konzert im Rahmen von "Musikschulen öffnen Kirchen"
Dorfkirche Lobbese
Am 18. September 2022 um 15 Uhr lädt die Dorfkirche Lobbese zum Herbstkonzert ein. Ensembles, Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" Potsdam-Mittelmark präsentieren Musik passend zur Jahreszeit.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Jugendstilfresken wird gebeten.
Leitung: Nicolas Bajorat
Rahmenprogramm: Andacht, Kaffee und Kuchen
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygienebestimmungen vor Ort.
Dorfkirche Lobbese
Lobbeser Dorfstr. 34
14929 Treuenbrietzen
26
Sa, 26.11.2022, 15.00 Uhr
Adventskonzert "Macht hoch die Tür"
Bad Belzig, Marienkirche
Die großen Ensembles der Region läuten die Adventszeit ein: wir freuen uns auf das Belzig Pops Orchestra und den Chor CantaBel, aber auch die Kinder der musikalischen Früherziehung und als besonderen Höhepunkt unseren neuen Kinderchor unter Leitung von Lea Bajorat, der seinen Debutauftritt feiert. Umrahmt wird das alles von mindestens einer Band und solistischen Beiträgen - und der Förderverein sorgt für das passende kulinarische Angebot.
Ein passender Start in die Adventszeit!
01
1.–24.12.2022
Musikalischer Adventskalender
Jeden Tag ein digitales Türchen auf unserer Internetseite öffnen...
09
Fr, 9.12.2022, 19.00 Uhr
Wohnzimmerkonzert
Sandberger Straße 7, 14806 Bad Belzig
Singer-Songwriter aus dem Fläming spielen im Sandberger Kreativstudio
10
Sa, 10.12.2022, 16.00 Uhr
Mitsingkonzert
Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Burghof
Gemeinsames Weihnachtsliedersingen unter Anleitung von Nicolas Bajorat. Passende Getränke und kleine Stärkungen von der Chocolaterie.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Marienkirche statt.
20
20.–22.1.2023
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
Rathenow
Einige unserer besonders talentierten Schülerinnen und Schüler vergleichen ihr Können mit anderen Musikschüler*innen der Region Brandenburg/West.
Dieses Mal mit dabei sind die Pianisten, Streicher, Akkordeon, Bläser, Sänger, Popgitarristen und Schlagzeuger. Die Vorspiele laufen drei Tage lang an verschiedenen Austragungsorten in Rathenow.
18
Sa, 18.2.2023, 10.00–13.30 Uhr
Workshop für Auftrittstraining
Kleinmachnow, Musikschule Raum 212
Das nächste Vorspiel steht an und du möchtest am liebsten gar nicht hingehen? Aufregung vor`m Auftritt gehört dazu - komm vorbei zum Workshop für Auftrittstraining und lerne Strategien und Übungen gegen Lampenfieber!
Für Schüler*innen ab 12 Jahren aus allen Fachbereichen. Mit Alejandrina Villamil Marrufo, Daniel Martinez Roura und Cora Rott. Der Workshop ist für Musikschüler*innen kostenlos.
Anmeldung unter Alejandrina.villamil@kms-pm.de
11
Sa, 11.3.2023, 10.30 Uhr
Mitmach-Konzert
Bad Belzig, Tanzschule Mierisch, Puschkinstr. 13
Welche Instrumente gibt es an der Musikschule und wie werden sie gespielt? Unsere jüngsten Schüler stellen sie euch vor und zusammen mit Kindern der musikalischen Früherziehung und dem Kinderchor singt, klatscht und tanzt ihr gleich mit. Alle sind zu dieser Entdeckungsreise herzlich eingeladen.
Damit auch alle einen Platz finden, solltet ihr euch möglichst bei Lea Bajorat unter lea.bajorat@kms-pm.de anmelden. Wenn es zu viele Anmeldungen geben sollte – und das hoffen wir natürlich - findet das Konzert gegebenenfalls zweimal direkt nacheinander statt.
18
18.–19.3.2023, ganztägig
5. Gitarrentage Kleinmachnow
Kleinmachnow, Musikschule und Rathaussaal Kleinmachnow
Ein großes Fest für alle Gitarrist*innen unserer Musikschule.
Alle drei Jahre veranstaltet die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark die Kleinmachnower Gitarrentage. Am 18. und 19. März ist es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren diesmal ihre Lieblingssongs in kleiner Gruppe und im großen Projektorchester. Die Songprojekte werden am Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Musikschule Kleinmachnow präsentiert. Die Konzerte sind öffentlich - Publikum ist herzlich willkommen. Die Highlights können Interessierte zum Abschlusskonzert am 19. März um 16.00 Uhr im Bürgersaal Kleinmachnow erleben.
18
Sa, 18.3.2023, 19.00 Uhr
Meisterkonzert der 5. Gitarrentage mit Cybéle Castoriades (Gesang) und Orestis Kalampalikis (Gitarre)
Kleinmachnow, Rathaussaal
Am Abend des ersten Projekttages präsentieren die beiden in Paris lebenden griechischen Musiker*innen ein Programm aus lyrischen und romantischen Liedern von Serge Gainsbourg bis Joni Mitchell sowie Lieder ihrer griechischen Heimat.
19
So, 19.3.2023, 10.00–12.30 Uhr
Workshops der 5. Gitarrentage
Kleinmachnow, Musikschule
Weiter geht es mit vier spannenden Workshops für Liedbegleitung und Improvistaion auf der Gitarre.

Mit eurer Lehrkraft werdet ihr herausfinden, welcher der vier Workshops zu euch am besten passt. Anmeldungen über eure Lehrer*innen.
Workshop 1 - Liedbegleitung „Strumming“ mit Matthäus Jähnel
In diesem Workshop lernt ihr gängige Anschlagmuster für Gitarre zur Lied- und Songbegleitung kennen. Matthäus Jähnel zeigt euch im ersten Teil des Workshops exemplarische Strumming-Pattern, die ihr dann anschließend im zweiten Teil an konkreten Liedern/Songs anwenden werdet. Um an dem Workshop teilnehmen zu können, solltet ihr über erste Akkordkenntnisse in der ersten Lage verfügen. Dazu zählen vor allem die offenen Standard-Akkorde mit Leersaiten (z.B. G-Dur, C-Dur, A-Moll etc.). Kenntnisse über Barré-Akkorde sind nicht notwendig.
Workshop 2 - Liedbegleitung für Anfänger*innen mit Dora Nakou
Im Workshop „Liedbegleitung für Anfänger*innen“ werdet ihr lernen, wie man einfache Lieder begleiten kann – nur mit Basstönen, mit verkürzten und vollständigen Akkorden, mit verschiedenen Anschlagsarten oder sogar Arpeggien. Zusammen lernt ihr die wichtigsten Regeln der Begleitung kennen, findet den richtigen „Baustein“ für jeden Spieler und jede Spielerin und gestaltet zwei Lieblingslieder gemeinsam in der Gruppe.
Workshop 3 - Fingerstyle mit Holger Specht
Dieser Workshop soll Euch auf eine tolle Spieltechnik aufmerksam machen, das sogenannte Travis-Picking. Benannt wurde sie nach Merle Travis, der als einflussreichster Gitarrist der Country-Music gilt. Das Travis-Picking ist eine unglaublich clevere Methode, auf einer Gitarre Melodiespiel mit Bass und Harmonie zu vereinen. Viele bekannte Gitarristen haben das Travis-Picking in ihr Spielrepertoire übernommen.
Zu Beginn wird kurz die Geschichte des Travis-Picking anhand von Hörbeispielen geschildert. Danach wird die Technik an der Gitarre erläutert. Anhand von konkreten aufeinander aufbauenden Übungen könnt ihr die ersten Schritte machen.
Voraussetzung für Teilnehmende ist ein Spielniveau entsprechend einem Unterstufenabschluss und die Kenntnis der wesentlichen Akkorde in der ersten Lage.
Workshop 4 - Improvisation mit Roswitha Wallbrecht
In diesem Workshop lernt ihr, wie es möglich ist, Musik auch ohne Noten zu machen. Dazu gehört nur die Freude am Ausprobieren, das Spielen bzw. Singen von einfachen Tonfolgen sowie der Mut für ungewohnte Klänge. Trefft euch mit anderen interessierten Schülerinnen und Schülern und lasst euch gemeinsam auf das Abenteuer Improvisation ein!
19
So, 19.3.2023, 15.00 Uhr
Frühlingsklänge in Jeserig
Kirche Jeserig (Mühlenfließ)
Schülerinnen und Schüler spielen den Frühling herbei
19
So, 19.3.2023, 16.00 Uhr
Abschlusskonzert der 5. Gitarrentage
Kleinmachnow, Rathaussaal
Die Highlights der Gitarrentage, die unter dem Motto „Spiele deinen Lieblingssong“ stehen,...
24
Fr, 24.3.2023, 19.00 Uhr
Herzensangelegenheiten
Bad Belzig, Musikschule
Ein persönlicher Klavierabend.
Nicolas Bajorat spielt und moderiert einen Klavierabend mit Stücken, zu denen er eine besondere Bindung hat.
06
Sa, 6.5.2023, 15.00 Uhr
Ensemblekonzert
Kunsthalle Wiesenburg
Das Belzig Pops Orchestra, der Chor CantaBel und der Kinderchor aus Bad Belzig in einem gemeinsamen Konzert.
14
So, 14.5.2023, 12.15 Uhr
Blumenmarkt zum Muttertag
Marktplatz in Wiesenburg
Schüler*innen der Kreismusikschule musizieren im Freien anlässlich des Muttertags.
Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.wiesenburgmark.de/veranstaltungen/2410611/2023/05/14/21.-wiesenburger-blumenmarkt.html
10
Sa, 10.6.2023, 10.00–17.00 Uhr
Uckermärkisches Blasmusikfest Angermünde
Marienkirche Angermünde, Kirchplatz 2
Unser Jugendblasorchester Kleinmachnow nimmt am diesjährigen Blasmusikfest des Landesblamusikverbandes Brandenburg teil. Der Auftritt in der Marienkirche beginnt um ca. 15.00 Uhr
18
So, 18.6.2023, 14.00–17.00 Uhr
Orchester-Workshop
Bad Belzig, Musikschule
Der Workshop richtet sich an alle SchülerInnen der Musikschule zwischen 6 und 14 Jahren. Gemeinsam wollen wir einen abwechslungsreichen Nachmittag verbringen und mit viel Spaß in der Gruppe musizieren. Der Workshop ist für SchülerInnen der Musikschule kostenfrei.
Die Anmeldungen zum Workshop sollen bitte bis spätestens zum 11. Juni an: michael.hornauer@kms-pm.de
21
Mi, 21.6.2023, 17.15–22.00 Uhr
Fete de la Musique
Potsdam, Platz der Einheit
Sieben Chöre singen ein buntes Programm. Um 17:45 Uhr singen unsere Voices of Werder. Fanpublikum ist natürlich gerne erwünscht.
24
Sa, 24.6.2023, 15.00 Uhr
Klanghaus Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule
Schnupperstunden, Vorspiel unserer jüngsten Orchester, Ensembles und Solist*innen der Region Bad Belzig, Kuchenbasar u.v.m. - Hier kann man die Musikschule in Bad Belzig kennen lernen!
01
Sa, 1.7.2023, 16.00 Uhr
Karneval der Tiere
Bad Belzig, Burg Eisenhardt
Das Belzig Pops Orchestra und Leitung von Lea Bajorat führt auf der Burg Eisenhardt den berühmten Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens auf. Dabei bekommt das Orchester Unterstützung von drei Pianisten, Kindern der musikalischen Früherziehung und einem Sprecher im Stile des unvergleichlichen Loriot.
14
14.–16.7.2023
Sound City
Schwedt/Oder
Festival der Brandenburger Musik- und Kunstschulen. U.a. mit dabei unser Jugendblasorchester Kleinmachnow.
16
Sa, 16.9.2023, 11.00 Uhr
PM feiert
Bad Belzig, Landratsamt, Papendorfer Weg 1
Ensembles und Orchester unserer Musikschule präsentieren sich mit einem langen Programm auf beim 30. Geburtstag des Landkreises. Und Sie sind herzlich eingeladen!
Ein großes Geburtstagsfest am Verwaltungsstandort des Landkreises im Papendorfer Weg 1 anlässlich 30 Jahre Potsdam-Mittelmark geben.
Es gibt spannende Informationen, Bastelangebote, Wissensquiz, Tests und natürlich ein Programm der Kreismusikschule:
11.00 Uhr Bläserklasse der Grundschule Wiesenburg und das
Jugendblasorchester Wiesenburg mit seinem aktuellen
Programm
11.30 Uhr Samba-Percussiongruppe„Bateria Da Surpresa“ aus
Kleinmachnow unter der Leitung von Maxim Garbusow
12.00 Uhr Jugendblasorchester Wiesenburg
12.30 Uhr Erwachsenenblasorchester „HumperdinX“ aus Kleinmachnow
unter Leitung von Ulrike Dinslage
13.00 Uhr Samba-Percussiongruppe „Bateria Da Surpresa“ aus
Kleinmachnow unter der Leitung von Maxim Garbusow
13.15 Uhr Jugendblasorchester Kleinmachnow
unter Leitung von Martin Aust
14.00 Uhr Kinderchor der Regionalstelle Bad Belzig
unter Leitung von Lea Bajorat mit einer Mitmachaktion
14.30 Uhr Jugendblasorchester Kleinmachnow unter Leitung von Martin Aust
08
So, 8.10.2023, 15.00 Uhr
Meet the Beatles
Kirche Zeuden
Die Schülerinnen und Schüler widmen ein ganzes Konzert einer der immer noch bekanntesten Popbands der Welt: den Beatles. Es erklingen also Lieder der „Pilzköpfe“, aber auch andere Stücke quer durch die Jahrhunderte.
Ein Konzert im Rahmen der VdMK-Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Leitung: Nicolas Bajorat
13
Fr, 13.10.2023, 19.00 Uhr
4. Bad Belziger Konzert
Bad Belzig, Sandberger Kreativstudio, Sandberger Str. 7
Open Stage im Sandberger Kreativstudio
20
Fr, 20.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innenkonzert
Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Burgkeller
Ein buntes Programm auf höchstem künstlerischem Niveau, präsentiert von unseren Lehrenden.
02
Sa, 2.12.2023, 15.00 Uhr
„Macht hoch die Tür“
Bad Belzig, Marienkirche
Das Kinderorchester Kunterbunt, der Kinderchor Bunter Mund, das Belzig Pops Orchestra und weitere Solisten und Ensembles begrüßen mit Ihnen die Adventszeit.
03
So, 3.12.2023, 16.00 Uhr
Chorweihnachtskonzert
Ludwigsfelde, Klubhaus
Unser Chor „Canto Allegro“ singt zusammen mit dem Gemischten Chor Ludwigsfelde ein Weihnachtskonzert.
13
Mi, 13.12.2023, 20.00 Uhr
Weihnachtsliederspielen mit dem Belzig Pops Orchestra
Bad Belzig, Musikschule, Raum 8
Offene Probe, in der sich alles um Weihnachtslieder dreht. Einfach vorbeikommen oder für Noten vorab gerne unter lea.bajorat@kms-pm.de anmelden.
15
Fr, 15.12.2023, 16.00 Uhr
Konzert für die Jüngsten
Bad Belzig, Landratsamt
Weihnachtslieder singen und verschiedene Instrumente erleben. Mit Kindern der Musikalischen Früherziehung und jungen Instrumentalist*innen.
20
Mi, 20.12.2023, 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert mit Vocabelli
Französische Kirche Potsdam Charlottenstraße 55-58, 14467 Potsdam
Das Gesangsensemble VocaBelli der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark singt Solo- und Chorsätze beliebter Weihnachtslieder aus Klassik und Moderne.
Eintritt frei - Spenden erbeten
23
Fr, 23.2.2024, 15.30 Uhr
Dornröschen-Projekt
Grundschule Brück
Singen, Tanzen, Musizieren und Basteln für Kinder im Alter von 4-6 Jahre mit Begleitperson.
„Es war einmal...”
Der Fachbereich Musikalische Grundstufe lädt Kinder und Eltern zu einem besonderen Mitmach-Märchenkonzert ein. Kleine Burgfräulein und Ritter können am Freitag um 15:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Brück zur Musik des Belzig Pops Orchester tanzen und mitspielen, singen und sich im Workshop vorher die passenden Requisiten für unser Konzert basteln.
Der Workshop und die anschließende Aufführung dauern ca. 2 Stunden.
Die Plätze sind begrenzt und eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich.
Die Teilnahme am Workshop und der Eintritt zum Konzert sind kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten.
Teilnahme nur mit Voranmeldung unter katrin.loewenberger@kms.pm.de
09
Sa, 9.3.2024, 10.30 Uhr
Konzert für die Jüngsten
Bad Belzig, Tanzschule Mierisch, Puschkinstrasse 13, 14806 Bad Belzig
Ritter Rost
Ein Konzert mit und für Kinder, bei dem die Geschichte des Ritter Rost erzählt und musikalisch gestaltet wird.
14
14.–16.3.2024, 0.00–0.00 Uhr
„Jugend musiziert” Landeswettbewerb Brandenburg
Cottbus
Vom 14.- 16. März starten in Cottbus die 1. Preisträger*innen der Altersgruppe II-VI der Regionalwettbewerbe.
15
Fr, 15.3.2024, 18.00 Uhr
Feierabendkonzert
Bad Belzig, Saal im Landratsamt
Ein musikalischer Abschluss der Arbeitswoche und gleichzeitig ein kultureller Start ins Wochenende. Mit Beiträgen von Schüler*innen, von klein bis groß, solistisch und als Kammermusik.
13
Sa, 13.4.2024, 10.00 Uhr
Bläsertag
Bad Belzig
Workshops und Blasorchester in Bad Belzig
Du spielst ein Blasinstrument oder Schlagzeug? Dann bist du hier genau richtig!
10:00-15:30 Uhr Workshops und Orchester (Musikschule, Puschkinstr. 13)
16:00 Uhr Konzert (Mensa des Fläming-Gymnasium)
Mit Martin Aust (Klarinette/Saxophon), Michael Hornauer (Blechbläser), Jon Nymoen (Schlagzeug/Ton), Johanna Aust (Querflöte), Lea Aimée Bajorat (Saxophon).
Eintritt für Kreismusikschüler*innen frei!
Spenden von externen Teilnehmer*innen willkommen!
Melde dich gleich an unter lea.bajorat@kms-pm.de
21
So, 21.4.2024, 17.00 Uhr
Hausmusik in Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13
Wir lassen die gute alte Tradition der Hausmusik wieder aufleben: Musizieren innerhalb einer Familie. Egal ob klein mit groß oder jung mit alt – Hauptsache mit Freude.
03
Fr, 3.5.2024, 19.00 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend musiziert"
Bad Belzig, Landratsamt, Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig
Erstmalig in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen einige unserer ersten Landespreisträger*innen in einem separaten Preisträgerkonzert, diesmal mit der nächsten Generation – mit Nachwuchstalenten im Alter zwischen 11 und 20 Jahren.
Die Solist*innen Johanna Aust (Querflöte), Leander Fölster (Horn), Lukas Rothe (Tuba), Philipp Weithaas (Gitarre), Sophia Weltzien (Saxophon), das Klavierduo Nike Lubchansky & Laurenz Thümmler spielen Ausschnitte aus ihren Programmen der Landeswettbewerbe und teilweise in Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb u.a. Werke von W. A. Mozart, F. Strauss, A. B. Mangoré und C. Stamitz.
Ein weiterer Höhepunkt wird das Bläseroktett mit Jonas Spiecker und Klara von Radowitz (Oboe), Niklas Tweedy und Fritz Poustka (Klarinette), Felix Gebauer und Jasper Hildebrandt (Horn), Bodo Freitag und Rosalie Teichmann (Fagott) - welches im Rahmen des Berliner Klassik-Preises ausgezeichnet wurde - sein. Die jungen Musiker*innen werden mit ihrer Präsenz und ihrem Können begeistern!
Lassen Sie uns das Wochenende mit einem Glas Sekt und Selters und mit einem wunderbaren Konzertabend einleiten.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
08
Mi, 8.5.2024, 19.00 Uhr
Bands in Concert
Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum 8, Puschkinstr. 13
Zum ersten Mal findet dieses Veranstaltungsformat in Bad Belzig statt. Die Bands „Nowhere to Black“, „To Be Continued“ und „The Black Beats“ präsentieren in dem circa einstündigen Gemeinschaftskonzert ihr aktuelles Programm. Neben bekannten Covers erklingen auch selbstgeschriebene Songs!
16
16.–23.5.2024, 0.00–0.00 Uhr
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert”
Lübeck
Unsere ersten Preisträger*innen vom Landeswettbewerb sind ab Altersgruppe III vom 16.- 23.05.24 in Lübeck mit dabei und stellen sich der Bundesjury. Allen beteiligten Schüler*innen wünschen wir viel Erfolg!
02
So, 2.6.2024, 17.00 Uhr
Großes Chorkonzert der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark
Kloster Lehnin, Klosterkirche St. Marien
Das Konzert ist Teil der Lehniner Sommermusiken 2024, die unter dem Thema "Neue Generationen - Alte Musik" stehen.
Rund 160 Sängerinnen und Sänger aus fast allen Regionen der Kreismusikschule gestalten ein großes gemeinsames Konzert. Dirigiert von ihren Chorleiter*innen werden zwei Kinderchöre und vier Erwachsenenensembles mit einem breiten Repertoire aus moderner Popliteratur und klassischen Werken auftreten. Besonderer Höhepunkt: Alle kleinen und großen Sängerinnen und Sänger werden auch gemeinsam auf der Bühne stehen! Das Konzert steht unter der Gesamtleitung von Jule Stephan.
22
Sa, 22.6.2024, ganztägig
Jahresvorspiele
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule
der Schüler*innen der Förderklasse und der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA), Mittel- und Oberstufenabschlüsse in den Fachbereichen Klavier, Schlagzeug, Gesang und Streicher.
Den genauen Zeitplan finden Sie/findet Ihr hier:
02
Di, 2.7.2024, 18.30 Uhr
Akkordeonkonzert zum Oberstufenabschluss
Kleinmachnow, Musikschule Raum 212
Rosa Amalia Krolkiewicz und Leon Kutzleb möchten nach vielen Jahren Akkordeonunterricht an der Kreismusikschule ihren Oberstufenabschluss absolvieren und laden Sie herzlich zum öffentlichen Abschlusskonzert ein.
Stilistisch präsentieren sie Ihnen Stücke von J.S. Bach, D. Scarlatti, M. Moszkowski, F. Angelis, T. Sattarov u.a. und wollen Sie so auf die Reise durch verschiedenste Musikepochen und Stilrichtungen mitnehmen. Ihr Ziel ist es, den Facettenreichtum des Akkordeons zu präsentieren, technische wie stilistische Vielfalt zu zeigen und Freude an der Musik zu verbreiten.
Aber nicht nur solistisch, sondern auch gemeinsam im Duo werden sie auf der Bühne stehen. Im Fokus ihres teils selbst arrangierten Duo-Programms steht vor allem die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen. Mit argentinischem Tango, italienischer Tanzmusik und skadinavischem Flair möchten sie Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Akkordeons in der Weltmusik bieten.
Lassen sie sich überraschen!
Kommen sie vorbei zu dem öffentlichen Abschlusskonzert!
06
Sa, 6.7.2024, 14.00–18.00 Uhr
Klingender Marktplatz
Bad Belzig, Marktplatz
Einen ganzen Nachmittag klingt der Bad Belziger Marktplatz.
Zu erleben sind Kinder der musikalischen Früherziehung, das Belzig Pops Orchestra, das JBO Wiesenburg, das Kinderorchester Kunterbunt, der Kinderchor und noch mehr.
Für Essen und Trinken ist gesorgt und die Chance zum Mitmachen gibt es auch immer wieder.
08
So, 8.9.2024, 14.30–15.30 Uhr
Bandauftritt auf dem Flämingmarkt
Bad Belzig, Kurpark
Unsere Bands "Will be announced" und "noise reduction" sind auf dem Flämingmarkt im Kurpark Bad Belzig zu erleben.
14
Sa, 14.9.2024, ganztägig
Die Voices of Werder in Magdeburg
Magdeburg
Chormusik - eine ganze Woche vom 11. - 15.9.2024 auf dem internationalen Chorfest in Magdeburg.
19
Do, 19.9.2024, 19.00 Uhr
Dozent*innenkonzert Bad Belzig
Bad Belzig, Plenarsaal im Landratsamt, Niemöllerstr. 1
13
So, 13.10.2024, 15.00 Uhr
Ein ABBA-Konzert
Dorfkirche Raben
Schülerinnen und Schüler spielen Lieder von ABBA und andere bekannte Popsongs. Das Konzert findet im Rahmen von "Musikschulen öffnen Kirchen" statt.
18
Fr, 18.10.2024, 19.00 Uhr
Open Stage in Bad Belzig
Bad Belzig, Sandberger Kreativstudio
Bands & more
Einlass ab 18 Uhr | Eintritt frei
30
Sa, 30.11.2024, 15.00 Uhr
Macht hoch die Tür - Adventskonzert Bad Belzig
Bad Belzig, Marienkirche
Das Kinderorchester Kunterbunt, der Kinderchor Bunter Mund, das Belzig Pops Orchestra, CantaBel und weitere Akteure begrüßen singend und spielend die Adventszeit.
07
Sa, 7.12.2024, 16.00 Uhr
Familien-Weihnachtsoratorium
Bad Belzig, Marienkirche
Zum Mitsingen!
Das berühmte Oratorium von J. S. Bach erklingt in einer gekürzten und damit familientauglichen Fassung unter Mitwirkung des Belzig Pops Orchestra, der Reissiger-Kantorei, des Kinderchores Bunter Mund und CantaBel.
13
Fr, 13.12.2024, 16.00 Uhr
Adventskonzert für die Jüngsten
Bad Belzig, Landratsamt
Schülerinnen und Schüler stellen ihre Instrumente im schönen Ambiente des Sitzungssaals im Landratsamt vor und es können Weihnachtslieder gemeinsam gesungen werden. Als Besonderheit führt diesmal ein Tannenbaum (!) durch das Konzert.
11
Sa, 11.1.2025, 17.00 Uhr
Neujahrsempfang
Kleinmachnow, Musikschule, Studio 010
Erleben Sie im Konzert, was Dozenten und Dozentinnen der KMS unter der Grenzenlosigkeit in der Musik verstehen. Persönliche und musikalische Wege verbinden sich mit Kompositionen aus allen Weltregionen. Lassen Sie sich berühren.
Unsere Pläne für das kommende Jahr wollen wir Ihnen gerne im Rahmen unseres Neujahrsempfangs vorstellen – Überraschung!
Und - last but not least - wie schon im vergangenen Jahr werden Dozent*innen und Freund*innen der Volkshochschule ein scharf- süß - sauer - leckeres , kurz: vielseitiges Abendbrot für Sie kreieren.
Es soll ein Fest werden!
24
24.–26.1.2025
„Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb Brandenburg West
Rathenow
Vom 24.-26.01.2025 ringen talentierte junge Musikerinnen und Musiker der Region Brandenburg West um die bestmögliche musikalische Präsentation. Auch unsere Schüler*innen sind dabei und freuen sich über Publikum.
Die verschiedenen Austragungsorte und -zeiten findet man dann unter www.jumu-brandenburg.de.
25
Sa, 25.1.2025, 19.30 Uhr
JBOK beim Jugend musiziert - Abschlusskonzert
Rathenow
Das Jugendblasorchester Kleinmachnow spielt zum Abschlusskonzert vom Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Rathenow unter der Leitung von Martin Aust.
02
So, 2.3.2025, 16.00 Uhr
Hausmusik in Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13
14
Fr, 14.3.2025, 15.00–17.00 Uhr
3,14 - Das Pi-Peace-Projekt
Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13
Musikalisches Mitmachprojekt für alle am Welt-π-Tag
Wie klingt Pi? Und was hat das mit Frieden zu tun?
Das finden wir heraus am Pi-Day.
Das Projekt findet statt am PI-Day Freitag, den 14.3.2025 (englische Schreibweise: 3/14)
Treffen: 15:00 Uhr, Beginn pünktlich um 3h14 pm, Ende ca 17:00 Uhr
Pi ist für alle da und für alle gleich. Bei diesem Projekt kann jeder mitmachen, vom Kleinkind bis zum Greis. Einige Instrumente wie z.B. Röhrenglocken sind eigens für dieses Projekt gebaut worden und stehen zur Verfügung. Wer ein (Melodie-) Instrument spielt, ist eingeladen, das mitzubringen.
Eintritt frei bzw. Mitmachen kostenlos
20
20.–22.3.2025
"Jugend musiziert" Landeswettbewerb Land Brandenburg
Eberswalde
Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus allen Brandenburger Regionalwettbewerben ringen nun auf Landesebene um die bestmögliche musikalische Präsentation - und um die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. Auch unsere Schüler*innen sind dabei und freuen sich über Publikum.
Die verschiedenen Austragungsorte und -zeiten findet man dann unter www.jumu-brandenburg.de.
28
Fr, 28.3.2025, 19.00 Uhr
Klassiker – populäres aus Jazz und Klassik
Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13
Ein Klavierabend mit unseren Klavierpädagogen Nicolas Bajorat und Rolf Langhans.
30
So, 30.3.2025, 15.00 Uhr
Singt!
Dorfkirche Borne
Ein Konzert des Chores CantaBel und Vokalsolist*innen im Rahmen der VdMK Brandenburg-Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen"
03
Do, 3.4.2025, 19.00 Uhr
Klavierfest
Carl-Bechstein-Saal, Berlin Spandau, Brunsbütteler Damm 120-126
Unser Klavierfest mit Beiträgen aus unterschiedlichen Epochen, virtuos oder getragen, klassisch oder modern – auf jeden Fall hervorragend vorgetragen.
Unsere Besten im Konzert!
Um 17.00 und 18.00 finden exklusive Führungen durch die unglaublich tolle Museumssammlung statt. Pro Führung: max. 20 Personen
Sowohl Konzert als auch die Führungen bedürfen der vorherigen Anmeldung über die Musikschule.
Der Eintritt ist frei!
04
4.–6.4.2025
Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin
Berlin
Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus allen Berliner Regionalwettbewerben ringen nun auf Landesebene um die bestmögliche musikalische Präsentation - und um die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. Auch unsere Schüler*innen sind dabei und freuen sich über Publikum.
Die verschiedenen Austragungsorte und -zeiten findet man dann unter www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/landeswettbewerbe/berlin/.
12
12.–16.5.2025
Woche der offenen Tür
Musikschulen in Kleinmachnow, Teltow, Werder (Havel) und Bad Belzig
"Stören erwünscht!" ab 14:30 Uhr
Du wolltest schon immer mal wissen, wie dein Lieblingsinstrument klingt oder welche tollen Lehrer*innen an unserer Musikschule unterrichten? Dann nutze die Gelegenheit und komme nachmittags ab 14:30 Uhr vorbei - allein oder mit Freunden und Freundinnen!
In unseren Musikschulen in Kleinmachnow, Teltow, Werder und Bad Belzig stehen die Türen für dich offen - in fast jedem Raum kannst du ein anderes Instrument erleben.
Die genauen Unterrichtszeiten und Fächer/Angebote unserer Lehrer*innen für die Unterrichtsorte Kleinmachnow, Teltow, Bad Belzig und Werder findet ihr/ finden Sie weiter unten in der pdf.
Das ist vielleicht auch für eure Eltern interessant: Wussten Sie schon, dass es an der Musikschule auch Ermäßigungen auf die Unterrichtspreise gibt? Sie können einfach mal im Musikschulbüro unter 033203/80370 anrufen und sich informieren oder eine E-Mail an info@kms-pm.de schreiben, wenn Sie denken, dass es schwierig werden könnte, das Entgelt in voller Höhe zu bezahlen. Dort werden Sie beraten!
17
Sa, 17.5.2025, 10.00–12.00 Uhr
Schnuppersamstag
Musikschule Kleinmachnow und Werder (Havel)
Hier könnt ihr fast alle Instrumente, die man an der Musikschule lernen kann, direkt ausprobieren.
Von 10 bis 12 Uhr könnt ihr oder können Sie an der Musikschule in Kleinmachnow und in Werder alle Instrumente - ob Akkordeon oder Tuba, Harfe oder Oboe, Gitarre oder Klavier u.v.m. - unter fachkundiger Anleitung eines Lehrers/einer Lehrerin ausprobieren!
Die genaue Planung findet ihr/ finden Sie ca. eine Woche vorher hier auf unserer Internetseite.
Kommt einfach vorbei und sagt auch allen im Freundes- und Bekanntenkreis Bescheid, dass es diese Möglichkeit gibt, viele Instrumente auszuprobieren!
22
Do, 22.5.2025, 8.30–10.00 Uhr
DEMO für Musikschulen in Potsdam
Potsdam, vor dem Landtag
Kommt zur Demo nach Potsdam! Die Musikschulen Brandenburgs, also auch unsere, braucht eure Unterstützung für eine höhere Finanzierung durch das Land.
23
Fr, 23.5.2025, 18.00 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Bad Belzig, Landratsamt, Niemöllerstr.1
Es musizieren „Jugend musiziert“ – Preisträgerinnen und Preisträger der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark.
Mathilda Hensky (Violine), Luise Neubig (Gesang-Pop), Yimu Herborn (Trompete) & Nelli Meßner (Klavier), Maria Fedyna (Violine) und das Gitarrentrio Aileen Eitze Martinez, Randolf Nitz und Eric Willke spielen Ausschnitte aus ihren Programmen der Landeswettbewerbe Brandenburg und Berlin.
Lassen Sie uns den wunderbaren Konzertabend mit Sekt und Selters einleiten.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Foto: ©UweHauth
24
Sa, 24.5.2025, ganztägig
Jahresvorspiele
Kleinmachnow und Teltow, Musikschule, Vorspielräume
Schüler*innen aus den Fachbereichen Tasten, Streicher/Harfe sowie von den Holzbläsern präsentieren ihre Jahresvorspiele im Bereich der Förderklasse sowie der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) und einige spielen ihren Mittel- oder Oberstufenabschluss.
05
5.–11.6.2025
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Wuppertal
Vom 05.06. bis 11.06. treffen sich alle weiterdelegierten Preisträger*innen der Landeswettbewerbe und messen ihr Können nun auf höchster Ebene. Wir wünschen unseren Teilnehmer*innen maximalen Erfolg!
28
Sa, 28.6.2025, 15.00 Uhr
Klanghaus Bad Belzig
Bad Belzig, Musikschule, Puschkinstr. 13
Instrumente ausprobieren, Schnupperunterricht in der Musikalischen Früherziehung, Minikonzerte, Kuchenbasar u.v.m. - Hier kann man die Musikschule in Bad Belzig kennenlernen!
16
Sa, 16.8.2025, 17.00 Uhr
Konzertausflug zu YEC im Konzerthaus Berlin
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt
In den Sommerferien erwartet dich ein musikalisch verzaubernder Abend im prunkvollen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt.
In einer netten Gruppe wollen wir uns gemeinsam einen schönen erlebnisreichen Nachmittag und Abend gestalten. Begleitet wird die Gruppe von unserer Lehrerin Henriette Bard.
Bitte anmelden bei: henriette.bard@kms-pm.de!
Kosten des Tickets: 17,60 €
Teilnehmendenzahl: 10
Angebot für Kinder/Jugendliche von 10 – 15 Jahren
Das YEC Festival ist eine eine Reihe mitreißender Konzerte,
gespielt von jungen Menschen aus ganz Europa und der Welt.
Die Konzerte – immer auf sehr hohem Niveau – begeistern durch die Spielfreude der jungen Musiker, und sorgen mit ihrem Fanpublikum für eine ausgesprochen lockere Atmosphäre.
Gespielt werden Werke aus der europäischen Orchestertradition und aus der jeweiligen Heimat – ausgesucht wurde das Orchestre Francais des Jeunes.
Wir starten gemeinsam um 17 Uhr am Mexikoplatz und sind am späten Abend dort zurück.
Für einen leckeren Auftakt sorgt ein erfrischendes Eis am Gendarmenmarkt.
Danach gibt es eine Führung durch den glanzvollen Konzertsaal und eine Einführung in die Musik.
Die Pause auf dem roten Teppich der großen Freitreppe mit Blick auf den festlich illuminierten Platz ist ein weiteres Highlight.