Kreismusikschule > Angebote

Inklusive musikalische Förderung



Inklusive musikalische Förderung



ein Angebot für Kinder und Jugendliche, im Einzelfall auch für Erwachsene

• die Unterstützung im Bereich Sprache, Ausdruck, Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation benötigen,
• die besondere oder individuelle Förderung aufgrund einer Entwicklungsverzögerung oder Behinderung benötigen,
• die sinnvolle Bewältigungsstrategien im Umgang mit körperlichen/seelischen Beeinträchtigungen (z.B. chronische Erkrankungen) entwickeln wollen,
• die durch Belastungen im familiären und/oder schulischen Kontext Unterstützung und Stabilisierung benötigen.


Der inklusive musikalische Spielraum nutzt die Musik als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel, um Emotionen, seelisches, geistiges und körperliches Empfinden darzustellen und zu fördern. Die eigene Entwicklung und individuelle Persönlichkeit können entdeckt, unterstützt und gestaltet werden. Beziehung wird im gemeinsamen Spiel musikalisch erlebbar.
Unser Angebot kann in belastenden Lebenssituationen emotional stabilisieren, des weiteren Entspannung, Wohlbefinden und Freude schenken.

Mit verschiedensten Instrumenten und der eigenen Stimme wird spielerisch und individuell umgegangen, so dass Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Es geht nicht um das Erlernen eines Instrumentes, sondern um die individuelle Erfahrung der eigenen Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten. Eine Vielzahl von Musikinstrumenten (Perkussion, Orffinstrumente, Klavier, Saiteninstrumente) können frei zur Klangerzeugung genutzt werden. Weitere kreative Medien, wie Rollenspiele, Malen, Tanzen etc. fließen individuell mit ein. Zielsetzungen werden zusammen mit den Eltern oder BetreuerInnen vereinbart und in regelmäßigen Gesprächen besprochen.
Die inklusive musikalische Förderung bemüht sich einen Raum zu schaffen an dem der Mensch über das Spielen mit der Musik positive Erfahrungen machen kann, indem Stimmungen, Gefühle, Fantasien und Ideen ohne Worte ausgedrückt werden, gemeinsames Musizieren und Hören gelernt wird. Neben der Erweiterung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit werden Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, die Lebensqualität und das seelische Gleichgewicht gefördert.


„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“ Hans Christian Andersen

Termine freitags in der Musikschule in Kleinmachnow
nach Absprache mit der Musiktherapeutin: Sara Fonseca
Musiktherapeutin (Masterstudiengang UdK Berlin)
Pädagogin (Freie Fachschule Berlin)
Musicaldarstellerin (Diplomstudiengang Udk Berlin)


© 2025 Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark GmbH. Alle Rechte vorbehalten.